[Noch in Bearbeitung] Nach unseren kurzen „Probefahrten“ im Winter ging es mit Beginn der Osterferien auf unsere Italienfahrt. Über einen kurzen Halt in Hofheim/Ufr. zur Felbermühle am Ende des Altmühltals, dann weiter über Fern- und Reschenpass nach Ried am Oberinn. Nach Ostern trafen wir am Gardasee ein und am 1. Mai gings nach Cavallino bei Venedig. Zum Abschluss warteten Luganer See und Lago Maggiore. Über Kenzingen im Schwarzwald erreichten wir nach über 2.700 km und nach 38 Übernachtungen wieder Wattenscheid.

Nur 2 Räder auf 1 Achse und über 1.000 kg mehr als die Gesamtmasse unseres Duomobils.
In Hofheim (Unterfranken) übernachteten wir auf dem dortigen Stellplatz am Freibad (noch zu). Im Ort gab es dieses private „Eisenbahnmuseum“ am ehemaligen Bahnhof, Eintritt frei. Einen Tag später konnten wir dann einen richtig gemütlichen Campingplatz erleben, Felbermühle in Neustadt / Donau. Dort mündet u. a. die Altmühl und in den verbleibenden 5 Tagen konnten wir einige attraktive Ziele per Rad erreichen.




Über den Donauradweg vorbei am Kloster Weltenburg (Bierbrauer seit 1050) zum Donaudurchbruch und auch zum Biergarten beim Kuchlbauer-Turm (der Bierturm wurde als riesige Werbung von Hundertwasser entworfen)
Am Ostersonntag fuhren wir zum Fernpass, um weiter südlich am Reschenpass auf einem vorgebuchten Camping eine kurze Pause auf dem Weg zum Gardasee einzulegen.



Berge … Cpl. Dreiländereck am Reschenpass kurz vor Serfaus
Leider hat uns das neu eingebaute Ladegerät im Stich gelassen … ok, die Solaranlage erbrachte genügend Strom für die Batterien, über die ganzen Wochen. Aber dann gab unterwegs auch die Luftfederung ihren Geist auf. Die war eigentlich direkt vor der Fahrt bei Hymer zur Wartung. Mit der Zeit haben wir ein paar Kniffe gelernt, die Karre wieder in Schwung zu bringen. Viel aufregender war die Fahrt zum Reschensee. Kurz vor Nauders war die Passstraße wegen Berg-Abfangarbeiten komplett gesperrt. Das Navi zeigte uns den Rückweg und weiter über den Brenner. Darauf hatten wir gar keine Lust. Eine Umleitung für Pkw und leichte Lkw ging über den Nachbarort Martina auf Schweizer Seite und dann 5 km mit 500 Höhenmetern (so im Schnitt 10 % Steigung) und 10 geilen Kehren hoch nach Nauders. Eine sehr interessante Strecke … für Motorräder #lach.



Vom Camping „Dreiländereck“ über Wanderwege zum Badesee und „auf’n Bier“
Unser Mittänzer Klaus feiert seinen Geburtstag am 23. April regelmäßig auf dem Cpl. „du Parc“ in Lazise am Gardasee. Zum diesjährigen 60. hatten wir uns dort rechtzeitig einen Platz reserviert, natürlich wusste Klaus davon nichts.



Ostern am Gardasee – alles voll, Strand noch leer, Verstecken an der Strandbar (ein Abend vor dem 60.)
Umso größer seine Überraschung, als wir ihm persönlich vor Ort zum Geburtstag gratulieren konnten. Bei gutem Vorsommerwetter verbrachten wir zusammen mit seiner Familie eine tolle Woche in sehr italienischem Ambiente. Haupt-Aktion war natürlich der Spaziergang durch das wunderschöne alte Lazise, auch wenn’s sehr sehr voller Touris war. Aber für weniger Menschen ging’s dann auf’s Rad, ins Hinterland, auch mit Bergstrecken. Dafür haben wir schöne Radwege gefunden und mit Rennradler Klaus konnte ich auch zwei ambitionierte Touren angehen.





Am 1. Mai war die schöne Zeit am Gardasee vorüber, wir freuten uns deshalb sehr auf Cavallino am Mittelmeer. Das hatte sich Marina zum 70. gewünscht. Auf dem Weg, grobe Richtung Venedig, machten wir einen Abstecher nach Treviso, um eine Baustelle zu besichtigen. Marinas ältester Freund Roberto baut dort zusammen mit Frau und Tochter ein schickes Haus. Da konnten wir an der benachbarten Bar direkt eine kleine Pause einlegen. Zu unserer Überraschung: keine Bautätigkeiten, wegen 1. Mai = Tag der Arbeit (auch in Italien).


Blick in die Siedlung von der Bar aus